Eltern, Großeltern und Pädagogen und Erzieher, welche die Ernährungsbildung Zuhause, im Kindergarten und in der Schule einbringen möchten, nutzen gern die Kraft der Geschichten und beziehen Bücher über gesunde Ernährung ein, um mit den Kindern über gesundes Essen ins Gespräch zu kommen.
Foto: © depositphotos
Auf dem Laufenden bleiben?
Wenn Du nichts verpassen möchtest, melde Dich einfach für unseren Newsletter an und wir versorgen Dich immer mit Neuigkeiten.
6 Gründe, warum eine gesunde und ausgewogene Ernährung für Kinder wichtig ist
- Der Geschmack für gesundes Essen prägt sich in den ersten 1000 Tagen aus. Echtes Essen oder Fertigprodukte – was Kindern schmeckt, entscheidet sich früh!
- Ernährungsgewohnheiten werden geprägt, die manchmal oft unbewusst ein ganzes Leben weitergeführt werden.
- Für ein gesundes Wachstum der Zellen brauchen Kinder genügend Nährstoffe.
- Echtes Essen macht schlau, denn das Gehirn braucht für seine Entwicklung wichtige Nährstoffe.
- Eine gesunde Ernährung kann Krankheiten vorbeugen.
- Echtes Essen ist gut fürs Klima, denn eine regionale und saisonale Ernährung spart Transportwege.
Foto: © depositphotos
Warum dir gerade Bücher dabei helfen, dass dein Kind mehr Lust auf gesundes Essen bekommt
Dadurch erleben sie verschiedene Situationen stellvertretend und können beobachten, wie sich andere Figuren in diesen Situationen verhalten und daraus ihr eigenes Verhalten ableiten.
Doch das wichtigste dabei ist, dass den Kindern die Geschichten in den Büchern Spaß machen und sie quasi ganz nebenbei lernen.
Wenn es beim Thema Essen also gerade ungemütlich wird, könnte der perfekte Zeitpunkt gekommen sein, deinem Kind ein gutes Buch über das Thema „gesunde Ernährung“ zu schenken.
10 Kinderbücher über gesunde Ernährung, die du mit Deinen Kindern unbedingt lesen solltest
Bille Weidenbach (Illustratorin)
(wird nicht angezeigt)
zum Inhalt
Die Bilder im Innenteil sind etwas größer, als auf dem Cover. Es gibt viel zu sehen, vieles wird erklärt und lädt zum Ausprobieren ein. Wie z.B. die verschiedenen Geschmackrichtungen, die auch die Kinder auf den Bildern probieren.
ISBN: 978-3743208643
Käpt’n Piet hat Appetit
Hans-Christian Schmidt (Autor)
(wird nicht angezeigt)
zum Inhalt
Erlaubt ist, was gefällt! Schließlich wird des Piraten Butterbrotturm so hoch, dass man das Buch drehen muss, damit alles aufs Bild passt. Die Bilder sind witzig gezeichnet und ich empfehle das Buch gerade denen, bei denen sich das Thema Essen schon zu einem kleinen Machtkampf gestaltet. Gemeinsam lachen hilft doch sehr!
ISBN: 978-3407754752
Alles über unser Essen
Rosalinde Bonnet (Illustratorin)
(wird nicht angezeigt)
zum Inhalt
ISBN: 978-1782323921
auch für Erstleser geeignet
(wird nicht angezeigt)
zum Inhalt
Wichtiger ist es, dass sich Kinder ihrer inneren Stimme bewußt werden, die hier im Buch als Bauchkrokodil beschrieben wird. Eine sehr witzige Methode, um darüber mit seinen Kindern auch im Alltag im Gespräch zu bleiben, ohne immer wieder direkt über das Essen zu sprechen.
ISBN: 978-3964437440
aus der Reihe “Petterson und Findus”
ab 4 Jahren
(wird nicht angezeigt)
zum Inhalt
ISBN: 978-3789169021
Bei dieser Geschichte haben wir herzlich gelacht und die Bilder haben mir dieses Mal fast noch besser gefallen, als in den anderen Büchern. Überall sind kleine Überraschungen hineingemalt, die die Kinder entdecken können. Dieser Detailreichtum ist einfach großartig und die Kinder haben im Buch viel zu entdecken, so daß sie es sich auch gern selbst immer wieder anschauen.
Caroline Ryder (Illustratorin)
(wird nicht angezeigt)
zum Inhalt
Hinter diesen rund 70 Klappen entdecken Kinder, was passiert, wenn sie essen und wozu ihr Körper Fette, Kohlenhydrate, Proteine und Vitamine braucht. Es geht um die Bakterien im Darm und ungewöhnliche Einblicke in unseren Körper.
Das Buch erklärt faszinierend, dass man Zucker zwar zum Denken braucht, aber zu viel Zucker krank machen kann. Oder wie aus dem Essen das Kacka wird und warum wir überhaupt essen müssen.
Es empfiehlt sich, das Lesen des Buches in Abschnitte zu unterteilen, denn die vielen Klappen können schnell zu einer Reizüberflutung führen.
Oder ihr macht nicht immer alle Klappen auf, sondern immer mal ein zwei andere, so ist das wiederholte Lesen auch interessanter.
ISBN: 978-1789413359
Tatjana Kröll (Übersetzung)
(wird nicht angezeigt)
zum Inhalt
Rechne damit, dass deine Kinder die Inhalte in der Realität umsetzen wollen.
Gerade für “Stadt”-Kinder, die oft keine Ahnung vom Garten haben, ist es eine Bereicherung und der Einstieg in einen kleinen Garten auf der Fensterbank, oder im Hof. Ein wunderschönes Buch, dass die Liebe zu den Pflanzen ausdrückt!
ISBN: 978-3895652745
Nora Coenenberg (Illustratorin)
(wird nicht angezeigt)
zum Inhalt
Das Buch bemüht sich um eine neutrale Haltung. Dennoch wird beim Fazit “Und jetzt?” die Möglichkeit, auf Fleisch zu verzichten, und sich vegan zu ernähren, außer Acht gelassen. Dabei ist dies heute eine gleichberechtigte Form der Ernährung, die sich immer mehr durchsetzt und gleichwertig dargestellt werden sollte.
Die Probleme des Fleischkonsums werden kindgerecht aufgezeigt und bieten Eltern und Kindern eine gute Grundlage, über dieses Thema ins Gespräch zu kommen. Dazu bietet es viele Bilder und Grafiken, mit erstaunlichen Fakten zu verschiedenen Themengebieten. Denn auch Gemüse, Hülsenfrüchte und Co werden näher betrachtet und die Ernährung in verschiedenen Stufen durchleuchtet. Es ist ein herausstechendes Buch, welches die Komplexität der Ernährung aus dieser kritischen Perspektive aufbereitet und daher einen wertvollen Beitrag zum bewussten Umgang mit tierischen Produkten bietet.
ISBN: 978-3522305815
Sonja Kurzbach (Illustrator)
(wird nicht angezeigt)
zum Inhalt
Das Buch spricht mit vielen Fotos, lustigen Bildern und anschaulichen Texten
viele Themen an und erklärt diese liebevoll.
Eltern können sich nun stupide Anweisungen und Belehrungen sparen, denn das stößt verständlicherweise nur auf Ablehnung.
Besser ist es, Kindern eine vernünftige Informationsquelle anzubieten, die gut recherchiert, ansprechend aufbereitet und verständlich geschrieben ist. Dieses Wissen nehmen sie mit großem Interesse auf und ziehen eigene logisch richtige Schlüsse daraus. Ganz ohne Druck und Streit! Dieses Sachbuch über gesunde Ernährung ist mehr als gelungen.
ISBN: 978-3743209541
„Kinder lieben es, Wissen selbst und selbstständig zu entdecken. Völlig zu Recht stellen sie deshalb die Frage nach dem ‚Warum eigentlich genau?‘ Sie sollten so früh wie möglich erfahren, wie sie durch frische Lebensmittel an echte Superkräfte kommen.“
Begeistert Kinder für gemüsiale Superkräfte.
erzählendes Kindersachbuch, ab 5 Jahren
Zur Leseprobe
Auf dem Laufenden bleiben?
Wenn Du nichts verpassen möchtest, melde Dich einfach für unseren Newsletter an und wir versorgen Dich immer mit Neuigkeiten.
Mein Fazit
Das Thema Ernährung wird heute kontrovers diskutiert und teilweise gibt es starke unterschiedliche Überzeugungen. Kinder sollten jedoch das Recht haben, möglichst frei über ihre Ernährung entscheiden zu können, denn sie spüren intuitiv, was ihnen guttut.
Jedoch bin ich der Meinung, dass Eltern schon der starken Kraft der Junkfood-Werbung entgegen treten sollten. Doch hier sind Verbote schwer durchzuhalten, sondern Aufklärung gefragt.
Dafür habe ich das Buch „Die Nährstoffgeschichte“ entwickelt, denn die Superkraft der Nährstoffe sind starke Argumente für mehr natürliche Lebensmittel auf dem Speiseplan der Kinder.
Maren Bucec I Ernährung. Einfach. Machen.