Warum eigentlich genau …?
„Die Nährstoffgeschichte“ begeistert Kinder für gemüsiale Superkräfte
„Kinder lieben es, Wissen selbst und selbstständig zu entdecken. Völlig zu Recht stellen sie deshalb die Frage nach dem ‚Warum eigentlich genau?‘ Sie sollten so früh wie möglich erfahren, wie sie durch frische Lebensmittel an echte Superkräfte kommen.“
Maren Bucec, Initiatorin von „Die Nährstoffgeschichte“
„Die Nährstoffgeschichte“ und das dazugehörige Kindertheaterstück bilden einen pädagogisch und didaktisch wertvollen Ansatz für die Umsetzung des übergreifenden Themas Gesundheitsförderung im Teilbereich gesunde Ernährung und im Fach Sachunterricht in der Grundschule.“
Dr. Jana Schlösser, Fachaufsicht Naturwissenschaften und WAT
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Direkt zu den karottastischen Neuigkeiten
Jetzt „Die Nährstoffgeschichte“ entdecken
Für Kinder
Für Eltern
Für Pädagog*innen
Ein Konzept mit vielen Facetten
Buch
Hörspiel
Songs
Theater
Bildung
Shop
Karottastische Neuigkeiten
Die Nährstoffis bei der Grünen Woche!
Wir freuen uns wie Knolle! Am 17. Januar geht’s für uns 10 Tage lang zur Grünen Woche. Als Kooperationspartnerin der Berliner Ernährungsstrategie ermöglicht uns die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz, ein vier unserer „Nährstoffis“ lebensgroß zum Leben...
Berlin empfiehlt unser Theaterstück ausdrücklich
"Ausdrücklich empfohlen“: Das schreibt die Berliner Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz über „Die Nährstoffgeschichte“. Sie hat uns über das gemeinnützig veranstaltete Theaterstück gerade als Kooperationspartner in ihre Ernährungsstrategie für die Stadt...
Der größte Obstsalat der Welt und andere Highlights
Lesedauer 3 MinutenNeulich haben wir euch hier unseren „heißen Herbst“ vorgestellt. Ein Gutteil der tollen Veranstaltungen, die sich wortwörtlich die Klinke in die Hand gegeben haben, liegt inzwischen hinter uns. Zeit für eine kleine Zwischenbilanz.
Unsere Mission
Kinder möchten groß und stark werden. Nicht aber veräppelt.
Eltern wünschen sich gesunde Kinder. Keine Schokokrisen, Bonbondebatten und Kekskonflikte.
Erziehende und Lehrende freuen sich über Inspiration zum Thema Ernährungsbildung. Fachkräfte über professionelle, kreative, aktuelle und neue Ansätze.
WIR ALLE möchten in einer Welt leben, die geprägt ist von Respekt, Augenhöhe, Ehrlichkeit, Nachhaltigkeit … und Lösungen statt Fragen und Problemen.
Für all das machen wir uns stark.
Mit gemüsialen Superkräften, mit „Die Nährstoffgeschichte“.