Vertiefen

Bonus- und Bildungsmaterial zu „Die Nährstoffgeschichte“

Spaß haben und dabei lernen: Das ist mit „Die Nährstoffgeschichte“ ganz flexibel möglich. Durch die diversen Medien, Facetten und Module können Familien und Bildungseinrichtungen selbst entscheiden, wo, wie lange und wie tief sie mithilfe der „Nährstoffis“ in die wichtige Materie „gesunde Ernährung“ eintauchen möchten. 

Für den Einstieg eignen sich das Buch als abwechslungsreiche Verbindung von Abenteuer und hintergründigem Erklärteil sowie das Hörspiel und die Musik dazu … oder auch ein Besuch im Theaterstück in Berlin. Und wo die Kids einfach nicht genug von den lustigen Figuren und/oder der Beschäftigung mit „Frischis“ versus „Schrottskys“ bekommen, hält das Konzept ein Ass im Ärmel: unser Bonus- und Bildungsmaterial!

Viele der informativen, kreativen und/oder spielerischen Angebote stehen für 0 Euro zum Download zur Verfügung: Sie werden bei Newsletter-Anmeldung freigeschaltet.

Vertiefende Produkte für Kitas und Grundschulen

Um sich mit „Die Nährstoffgeschichte“ in Unterricht und Projekten zu beschäftigen, können pädagogische Fachkräfte auf viele bereichernde Zusatzmaterialien zurückgreifen – etwa konzeptuelle Ratgeber, stabile Mal- und Spielvorlagen sowie Urkunden für erfolgreiche kleine „Nährstoff-Profis“ oder bunte Lern- und Merk-Plakate. Einiges gibt es auch in diesem Bereich einfach zum Herunterladen; aufwändigere Druckerzeugnisse lassen sich im Shop erstehen, auch in Gruppen-/Klassensätzen.

Foto: © Lara Eberhardt

Lesungen, Workshops und mehr

Ob in Kitas, Schulen, dem Hort oder (Sport-)Verein: Immer wieder sind innovative Ideen gefragt, um das Thema Ernährungsgesundheit nachhaltig zu „verankern“. Unser Team bietet Einrichtungen deshalb verschiedene aufsuchende Formate, die es alters- und situationsgerecht in motivierender und inspirierender Weise vermitteln. Schaut euch doch mal auf unserer Buchungsseite um …

Tipp
Voll kohl … äh, cool: Alle unsere Materialien gibt es als praktische PDF zum Herunterladen!