Der größte Obstsalat der Welt und andere Highlights

von | Neuigkeiten

Lesedauer 3 Minuten

Neulich haben wir euch hier unseren „heißen Herbst“ vorgestellt. Ein Gutteil der tollen Veranstaltungen, die sich wortwörtlich die Klinke in die Hand gegeben haben, liegt inzwischen hinter uns. Zeit für eine kleine Zwischenbilanz.

Zeugin eines Weltrekords

Total gemüsial fand Initiatorin Maren Bucec es zum Beispiel, bei einem echten Weltrekord dabei zu sein: Sie wurde Zeugin, wie der größte Obstsalat aller Zeiten entstand. Die Aktion ging im Rahmen der Jubiläumsfeier zum 75sten Geburtstag des Fruchthofs Berlin vonstatten. Mehr als 850 Kilo frische Früchte wurden geschnippelt und anschließend weiterverarbeitet. „Besonders schön war für mich das persönliche Kennenlernen von Elisabeth Schult“, sagt Maren (Foto hierunter): „Sie engagiert sich in Berliner Kitas und Grundschulen, um Kindern den Zugang zu frischem Obst zu erleichtern.“ Mehr Infos zum Event gibt’s übrigens hier bei rbb24.de

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch. Die Frau rechts im Bild hält das Buch "Die Nährstoffgeschichte" vor sich hoch.
Maren Bucec (rechts) mit Elisabeth Schult“, (c) privat

Gelebte Nachhaltigkeit

Weitere Highlights der letzten Wochen waren unter anderem das Farm Food Climate Festival mit vielen Gelegenheiten zum Austausch mit Menschen, die sich für Nachhaltigkeit engagieren, mit spannenden Keynotes und mehr als 50 Workshops … einer davon auch von „Die Nährstoffgeschichte: Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen entwickelten wir Ideen, wie das Einkaufserlebnis für Kinder im Supermarkt spannender gestaltet werden kann.

Zur gleichen Zeit waren wir auch beim Festival der Berliner Wirtschaft Bildung X Business präsent, konnten uns mit neuen Zukunftsgestalter*innen vernetzen und unser Projekt in Gesprächen bekannter machen.

Restlos Glücklich

Neben weiteren inspirierenden Events wie dem Jahrestreffen des Netzwerks Stiftungen und Bildung haben Maren gleich mehrere Veranstaltungen begeistert, bei denen sie an der Seite von „Restlos Glücklich“ präsent sein durfte. Da wäre etwa der Runde Tisch zum Thema ‚gesunde Snackboxen Kita & Schule‘, die Ideenwerkstatt beim „Netzwerk Gropiusstadt“ oder die Fortbildung „Lebensmittelwertschätzung und nachhaltige Ernährung ist Bildungssache“. Maren: „Hierbei hat mich besonders begeistert, das Kitaprojekt ‚Bis auf den letzten Krümel‘ besser kennenzulernen.”

Maren Bucec hat das Team von Restlos Glücklich e. V. unter anderem zu einem Runden Tisch zum Thema Schul- und Kita-Snackboxen begleitet, (c) privat

Ich bin Kinderbuchautorin!

… Und dann gibt es noch etwas, das uns die letzten Tage auch sehr bewegt hat: die abwertende Bezeichnung der „Kinderbuchautorin“ auf politischer Bühne. Deshalb haben auch wir uns an einer Initiative beteiligt, die sich dieser Sichtweise entschieden entgegenstellt. Über eure Unterstützung freuen wir uns – ebenso wie all die anderen Schreibenden, die für unsere Kids Unterhaltendes und Lehrreiches erfinden, entwickeln, zu Papier bringen, illustrieren … und damit jede Menge Menschen glücklich machen, magische Momente schaffen und Zukunft gestalten. Mehr dazu in diesem Insta-Post.

(c) Die Nährstoffgeschichte

Nächste Veranstaltungen